
PGH Ingenieure zu Gast in Norwegen:
Vortrag zur Klimatisierung von Reiferäumen
Welche Faktoren beeinflussen die perfekte Käse-Reifung?
Einblicke in moderne Luft- und Klimatechnik.
Wie gelingt die perfekte Käse-Reifung?
Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags, den Sebastian Wolf von den PGH Ingenieuren kürzlich an der Sogn Jord- og Hagebruksskule in Norwegen hielt. Die renommierte Schule für ökologische Landwirtschaft bot den idealen Rahmen für einen fachlichen Austausch über moderne Klimatisierungstechnologien in Reiferäumen.
Herausforderungen und Anforderungen an Reiferäume
„Käse reift nicht von allein – er benötigt exakt kontrollierte Bedingungen“, erklärte Sebastian Wolf. „Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmung sind entscheidend für eine gleichmäßige Reifung und die gewünschte Produktqualität.“ Danach erläuterte er, wie verschiedene Bauweisen – von traditionellen Kellern bis zu modernen Panelkonstruktionen – die Klimasteuerung beeinflussen und welche Lösungen sich bewährt haben.
Technische Lösungen für optimale Reifebedingungen
Moderne Reiferäume setzen auf ausgeklügelte Luftbehandlungssysteme, die Kühlung, Beheizung und Luftbefeuchtung kombinieren. Sebastian Wolf stellte verschiedene Methoden vor, darunter Direktverdampfer und Solekühlung für präzise Temperaturkontrolle sowie adiabatische und isotherme Befeuchtungssysteme zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Besonders wichtig sei eine Luftgeschwindigkeit von etwa 0,2 m/s, um Austrocknung oder ungleichmäßige Reifung zu vermeiden.
Praxis-Tipps und Best Practices
Zum Abschluss gab Sebastian Wolf praktische Tipps mit auf den Weg:
- Statische Kühler oder reduzierte Luftgeschwindigkeit helfen, Austrocknung zu vermeiden
- Moderne Messtechnik sorgt für exakte Klimakontrolle
- Die Wahl des passenden Befeuchtungssystems ist entscheidend
- Regelmäßige Messungen und Anpassungen sind essenziell


Wertvoller Austausch mit Fachleuten in Norwegen
Die Veranstaltung an der Sogn Jord- og Hagebruksskule bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch Gelegenheit zum Austausch mit norwegischen Käseproduzenten und Fachleuten. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den vorgestellten Lösungen und diskutierten ihre eigenen Erfahrungen aus der Praxis.
Mit diesem Vortrag konnten die PGH Ingenieure einen wertvollen Beitrag zur Optimierung der Käse-Reifung leisten – ein spannendes Thema, das weltweit an Bedeutung gewinnt.